News aus allen Bereichen
Notfallpädagogischer Folge-Einsatz in Simbabwe
„Viele Kinder haben Alpträume, sind introvertiert oder wiederum sehr aufgedreht und aktiv“, erzählt Moises Elosua López. Der Erlebnispädagoge aus Chile leitet derzeit den Einsatz eines 15-köpfigen internationalen Notfallpädagogik-Teams in Simbabwe. Zwar sind inzwischen über zwei Monate vergangen, seit der verheerende Zyklon Idai über Südostafrika hinweggezogen ist und hunderten Menschen das Leben gekostet hat, doch die seelischen Wunden, die diese Katastrophe den Betroffenen zugefügt hat, bleiben weiterhin bestehen.
… >> Notfallpädagogischer Folge-Einsatz in Simbabwe‹Living Archive›
Das Kunstmuseum Basel lädt im Rahmen seiner Workshopreihe ‹Living Archive› am 15. Juni ans Goetheanum ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
… >> ‹Living Archive›Schweizer Mitteilungen
Juniausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer Mitteilungen"Waldorf 100": Regionale Veranstaltung am 24. Mai 2019 in Bern
Waldorf 100 – learn tochange the world: Das ist der Slogan, mit dem im Jahr 2019 weltweit an die Gründung der allerersten Steinerschule erinnert wird
… >> "Waldorf 100": Regionale Veranstaltung am 24. Mai 2019 in BernSommer-Festspielwoche
Ungewohntes, Unvorhersehbares und Bedrohliches verunsichern, führen zum Erleben von Angst und Ohnmacht. Rudolf Steiner setzt in seinen Mysteriendramen Situationen in Szene, in denen Angst und Bodenlosigkeit zum Verständnis der eigenen Beziehung zu den Mitmenschen und zur Umwelt führen.
… >> Sommer-FestspielwocheAuf die Straße für mehr Klimaschutz in Europa
Demeter solidarisiert sich mit den jungen Menschen, die morgen in vielen europäischen Städten am „Globalen Klimastreik“ auf die Straße gehen. Zwei Tage vor der Europawahl weisen sie darauf hin, wie essenziell eine entschiedene europäische Politik für die Bewältigung der Klimakrise ist.
… >> Auf die Straße für mehr Klimaschutz in EuropaSchutz ja, Pflicht nein
Die Anthroposophische Medizin nimmt zur Masern-Impfung Stellung
Staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach Kunst
Alanus Hochschule und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn weiten Kooperation aus
… >> Staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach KunstMit «vereinten Gärten»
Gemeinsam mit freiwilligen Erwerbs- und ambitionierten Hausgärtner*innen in der Schweiz und umliegenden Ländern werden die Züchtungslinien unter Feldbedingungen im Sommer 2019 getestet.
… >> Mit «vereinten Gärten»Junge Menschen üben Hochschule
Die Entwicklung der „Freien Hochschule für Geisteswissenschaft“ interessiert auch Jüngere
… >> Junge Menschen üben HochschuleKongress-Festival Soziale Zukunft 2020
Das zivilgesellschaftliche Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 wird vom 11. bis 14. Juni 2020 in der Jahrhunderthalle Bochum stattfinden.
… >> Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020Neue Professoren an der Alanus Hochschule
Rektor Hans-Joachim Pieper hat Maurice Saß, Rabea Müller und Hartmut Traub zu Professoren ernannt
… >> Neue Professoren an der Alanus HochschuleAnbau von Yams
Ortwin Schönholzer hat sich auf den Anbau von Yams spezialisiert, eine stärkereiche Gemüseart aus den Tropen.
… >> Anbau von YamsAnders denken und fühlen
Wir müssen über den Tod nicht nur anders denken lernen, sondern wir müssen über den Tod anders fühlen lernen. Denn das Rätsel des Todes hängt in der Tat mit den tiefsten Welträtseln zusammen. Seien wir uns nur ganz klar darüber, daß wir all dasjenige, wodurch wir uns in der physischen Welt Wahrnehmungen und Kenntnisse verschaffen, wodurch wir von
der äußeren Welt etwas erfahren, ablegen, wenn wir durch die Pforte des Todes treten.