News aus allen Bereichen
Formenzeichnen – eine neue Linienkunst weltweit
Auf allen Kontinenten und in zahlreichen Kulturen lebt heute die Waldorfpädagogik. Bei vielen Besuchen in überseeischen Waldorf-»Kolonien« drängte sich mir die Frage auf, inwiefern dieser mitteleuropäische Kulturimpuls beispielsweise in Indien, China oder Mittel- und Südamerika, in Kulturen, die gelitten haben oder vernichtet wurden durch den europäischen Kolonialismus seine Berechtigung hat.
… >> Formenzeichnen – eine neue Linienkunst weltweitSterben von Kindern
Ein Kindsverlust wiegt schwer. In jedem Fall. Betroffene Eltern wie weitere An- und Zugehörige schätzen die ungeteilte Anteilnahme, das volle Mitgefühl. Manche ausserordentlichen Kinderschicksale kündigen sich im Voraus an. Wer dies während des Geschehens oder auch im Verarbeiten des Erlebten zu verstehen und zu begreifen sucht, dem kann unter Umständen schweres Leid leichter werden. In den nachfolgenden Abschnitten wird das Thema aus anthroposophischer Sichtweise beleuchtet.
… >> Sterben von Kindern100-Jahr-Jubiläum: Wo steht die Rudolf Steiner Pädagogik heute?
1919 startete in Stuttgart die erste Rudolf Steiner Schule / Waldorfschule. 2019 feiern die Rudolf Steiner Schulen Schweiz das 100-Jahr-Jubiläum ihrer Pädagogik, mit der heute 1151 Schulen auf allen Kontinenten arbeiten. Höhepunkt des Jubiläums sind die Hermes Olympischen Spiele, die am 6. Mai 2019 in Aesch starten.
… >> 100-Jahr-Jubiläum: Wo steht die Rudolf Steiner Pädagogik heute?«Bemerkenswert leichtfüßig».
Das Goetheanum erhält digitalen PR-Award ‹Bester NGO-Newsroom›
… >> «Bemerkenswert leichtfüßig».Die Zukunft ruft
7. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft
… >> Die Zukunft ruftEndspurt - Die Zeichnungsfrist endet am 1. Mai
Unabhängige und transparente Risikoprüfungen für Pestizide nach aktuellen wissenschaftlichen Kriterien.
… >> Endspurt - Die Zeichnungsfrist endet am 1. Maierziehungskunst Spezial 2019
Lehrer werden - Wo andere Schularten nach festen Lern- und Leistungstakten Schüler aussondern, lassen Waldorfschulen jeden Schüler reifen, bis er soweit ist. Diese pädagogische Herausforderung macht auch jeden Lehrer zum Erziehungskünstler.
… >> erziehungskunst Spezial 2019Kompost und Kompost-Tee sind Lebenskraft für Erde und Pflanzen
"Unser Kompost ist das Power-Müsli für Regenwürmer", sagt Thomas Sannmann. In seiner Demeter Gärtnerei in Hamburg-Ochsenwerder werden auf dem eigenen Kompostplatz jährlich bis zu 800 Kubikmeter Kompost hergestellt.
… >> Kompost und Kompost-Tee sind Lebenskraft für Erde und PflanzenNeue Geschäftsführung im Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum hat mit Thomas Didden einen neuen Geschäftsführer. Christiane Haid bleibt für die programmatische Ausrichtung verantwortlich.
… >> Neue Geschäftsführung im Verlag am GoetheanumParacelsus-Spital Richterswil treibt Fokussierung auf integrative Medizin voran
Das Paracelsus- Spital Richterswil wird sich in den kommenden Jahren noch stärker auf die integrative Medizin spezialisieren und seine Kern- Fachgebiete
Onkologie, Innere Medizin und Geburtshilfe weiter ausbauen.
Nach innen wachsen statt nach außen
Wie wächst etwas, wenn es nicht größer wird? Indem die Vielfalt nach innen zunimmt, zeigen die Bäuerinnen und Bauern der Gemeinschaft von Hof Sackern.
… >> Nach innen wachsen statt nach außenEine Geschichte der Waldorfschulen
Die Waldorfschulen können aus zwei Gründen als Teil einer weltweiten, autonomen Friedensbewegung angesehen werden. Ihre Pädagogik sucht der Freiheitssehnsucht des werdenden Menschen gerecht zu werden und sie fördert den Einzelnen in seinem jeweiligen kulturellen Kontext. Sie verbindet die Kulturen, indem sie die Friedensfähigkeit im Individuum weckt. Weltweit sind heute Tausende von Menschen aus eigener Initiative in mehr als tausend kollegial geführten autonomen Schulen tätig.
… >> Eine Geschichte der WaldorfschulenWas kosten Lebensmittel wirklich?
Demeter Lebensmittel sind Bio pur und damit teurer als konventionelle. Zu teuer? Eine Studie zeigt, was wir schon lange wissen: Konventionelle Lebensmittel sind zu billig. Der Preis, den die Umwelt, Menschen und Tiere dafür bezahlen, ist hoch.
… >> Was kosten Lebensmittel wirklich?Demeter reduziert Plastikverpackungen
Demeter-Obst und -Gemüse künftig nicht mehr in Plastik verpackt
… >> Demeter reduziert Plastikverpackungen