News aus allen Bereichen
Gisela Upmeier verstorben
Die Demeter-Gemeinschaft trauert um Gisela Upmeier, die im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Sie und ihr Mann hatten die Entwicklung des Ökodorf Brodowins maßgeblich vorangetrieben.
… >> Gisela Upmeier verstorbenERKENNTNIS IST TEILNAHME
Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft im Umbau
… >> ERKENNTNIS IST TEILNAHME„Fridays for Future“
Die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag unter dem Motto „Fridays for Future“ für eine wirkungsvolle Klimapolitik demonstrieren, haben Recht. Denn sie sind die Leidtragenden, die die Folgen unserer Untätigkeit ausbaden müssen. Zum Klimaschutz beitragen muss auch die Landwirtschaft – Demeter fordert die Politik auf, jetzt entscheidende und überfällige Reformen anzugehen.
… >> „Fridays for Future“Neue Webseite für die Freunde der Erziehungskunst
Die Webseite der Freunde der Erziehungskunst hat einen neuen Look. Nach langer Vorbereitungszeit konnte die Seite Anfang März 2019 online gehen.
… >> Neue Webseite für die Freunde der ErziehungskunstBei einer Tasse Kaffee über Leben und Sterben reden
Was ist uns wichtig am Ende des Lebens? Worauf hoffen wir? Was fürchten wir? Über solche und andere Fragen denken Teil
nehmerinnen und Teilnehmer des «Gesprächs Cafés» im Klus Park nach.
Die digitale Zukunft als Herausforderung der geistigen Entwicklungskräfte des Menschen
Gegenwärtig herrscht weltweit eine Art Goldgräber-Stimmung. Eine neue Ära, das sogenannte 5G- (fünfte Generation) Internet soll einen technologischen Wandel, eine „Disruption“ gegenüber dem bisherigen Stand der Digitalisierung bringen.
… >> Die digitale Zukunft als Herausforderung der geistigen Entwicklungskräfte des MenschenHornkühe im Laufstall: Ja, es geht!
Eine Studie der Universität Kassel in Kooperation mit Demeter und Bioland bestätigt, dass die Haltung horntragender Kühe im Laufstall möglich ist. Der neu veröffentlichte „Werkzeugkasten“ zeigt, worauf Landwirtinnen und Landwirte achten müssen und gibt ihnen umfangreiche und praktische Informationen für einen Eigencheck und Verbesserungsmöglichkeiten.
… >> Hornkühe im Laufstall: Ja, es geht!Um-Bildungen auf dem Stuttgarter Hügel.
»Wir müssen Zentren in der Gesellschaft wie das Ihre stärken, die den Weg der Freiheit gehen und ihn auch nie verlassen haben,« sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Besuch auf der Uhlandshöhe in Stuttgart. Die Anthroposophische Gesellschaft hatte ihn im Rahmen der Tagung »bildungsART« des campus A eingeladen. Geboten wurde vom 5. bis 10. März eine Woche voller Workshops, Kunst und Vorträgen unter dem Motto »Bildung«.
… >> Um-Bildungen auf dem Stuttgarter Hügel.SPIELRAUM am Goetheanum
Das SPIELRAUM-Team möchte eine ständige Schauspielvertretung am Goetheanum etablieren, deren Aufgabe es ist, einerseits SPIELRAUM zu organisieren und zu koordinieren und andererseits mit den verschiedenen Sektionen die Zusammenarbeit zu suchen, deren Bedarf zu verstehen, gemeinsame Fragestellungen zu erkennen und zudem eine Basis zu schaffen, auf der auch andere Kollegen und Kolleginnen initiativ werden können. Das übernehmen derzeit Isabelle Fortagne-Dimitrova und Angelina Gazquez.
… >> SPIELRAUM am GoetheanumFrage nach dem Menschsein
Kulturtagung zu Christian Morgenstern mit Präsentation des letzten Bandes der Stuttgarter Ausgabe
… >> Frage nach dem MenschseinPreisverleihung zum Waldorf-Dramawettbewerb
Am 6. März ist der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Dramapreis im Logensaal der Kammerspiele in Hamburg vergeben worden. Eine prominent besetzte Jury wählte aus zahlreichen eingereichten Stücken drei Werke aus, die allesamt von Frauen geschrieben wurden.
… >> Preisverleihung zum Waldorf-Dramawettbewerb«Passion – zwischen Revolte und Resignation».
Bilder einer Reise durch den kapitalistischen Dschungel aller fünf Kontinente öffnen den Blick auf Klimaerwärmung, Krieg, Konsum, Flucht und Ungleichheit.
… >> «Passion – zwischen Revolte und Resignation».
Globale Biolandbaufläche mit neuem Allzeithoch
Fast 70 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
… >> Globale Biolandbaufläche mit neuem AllzeithochFukushima-Gedenken
Dem Ungeheuerlichen Ausdruck verleihen
Gedenkkonzert zum Reaktorunglück Fukushima
Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Eberhard Arnold (62) wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zum neuen Chefarzt der Frauenklinik gewählt. Er tritt die Nachfolge von Frau Dr. med. Nuray Bredée an, die das Spital bereits verlassen hat. Dr. med. Eberhard Arnold wird seine Funktion am 1. März 2019 übernehmen.
… >> Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe