News aus allen Bereichen

Goetheanum

«Wir brauchen eine Entwicklungforschung»

Forschungsergebnisse zeigen ein breites Wirkungsfeld der biodynamischen Landwirtschaft: Sie leistet beispielsweise Beiträge zur Erhöhung der Lebensmittelqualität, zur Verbesserung des Tierwohls und zum Klimaschutz.

 … >>

Goetheanum

Einladung zum Verweilen

Im Norden des Goetheanum stehen neu Bänke nach Entwürfen von Hansjörg
Palm. Sie haben einen situativen Bezug zum jeweiligen Baumotiv des Goetheanum. Mit dem Aufstellen der Dreiergruppe sind die Arbeiten am Nordweg abgeschlossen.

 … >>

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Semesterstart an der Alanus Hochschule

Bei der heutigen Eröffnung des Herbstsemesters 2018/19 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn begrüßte Rektorin Monika Kil rund 450 neue Studierende. Die Hochschule hat nun insgesamt rund 1.550 Studierende in mehr als zwanzig Studiengängen. Etwa 120 der Erstsemester beginnen ihr Studium am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule.

 … >>

lichtfragen.info

Wie wirkt Licht auf mein Kind?

Schulen, die auf energiesparende Beleuchtungssysteme (d.h. LED) umstellen, bekommen vom Staat erhebliche Fördermittel, und von der Lichtindustrie werden die Möglichkeiten, mit Licht mit hohem Blaulichtanteil (im Fachjargon blue-enriched lighting genannt) eine Steigerung des Konzentrationsvermögens zu bewirken, kräftig beworben. Aber ist Konzentration wirklich der einzige Faktor, der für einen gesunden Lernvorgang notwendig ist? Und wieviel künstlich unterstütze Konzentration ist für Kinder tatsächlich gesund?

 … >>

Lebendige Erde

Biodynamisch Präparieren

Die Präparate sind das Herzstück der biodynamischen Landwirtschaft. Welche Wirkungen sie entfalten und wie vielfältig ihre Anwendung sein kann, lesen Sie in der September-Oktober Ausgabe 2018 von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur.

 … >>

Goetheanum

Neues Goetheanum-Eurythmie-Ensemble nimmt Arbeit auf

Im September hat das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble seine Arbeit aufgenommen. Bereits sechs Tage nach Probenbeginn findet die erste Aufführung im Rahmen der Jahrestagung der Medizinischen Sektion am Goetheanum statt.

 … >>

Goetheanum

Goetheanum-Gärtnerei: Stress für die Natur

Die Pflanzenwelt durchlebt extreme Witterungsverhältnisse – mit Folgen auch im Goetheanum-Park.

 … >>

demeter.ch

Gion Grischott – der mit den Bienen spricht

Die unglaubliche Flora der Bündner Alpen sorgt für einzigartigen Honig. Ein Besuch bei Imker Gion Grischott.

 … >>

Goetheanum

Was den Menschen ausmacht

Der Transhumanismus baut an einem Menschen, dem durch Technologie Unsterblichkeit, Unfehlbarkeit und ewige Glückseligkeit versprochen wird. Über die Herausforderungen dieser Zukunftsvision diskutieren Sibylle Lewitscharoff, Patrick Roth und Galsan Tschinag sowie Wissenschaftler am Goetheanum.

 … >>

Waldorf Ressourcen

Verstecken, Blinde Kuh, Minecraft und Anderes

Das Forschungsteam liefert eine Vielzahl von Begründungen für die These, dass Sprache, Kultur und Technologie ohne Spiel nicht möglich wären. Sie sind überzeugt, dass Spielen in einer direkten Beziehung steht mit intellektueller Leistung und emotionalem Wohlbefinden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

September-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“

 … >>

erziehungskunst.de

Das Kind ist belehrt

Der Mensch lebt in der Zeit. Dies bedeutet, dass er zu unterschiedlichen Zeiten ein unterschiedliches Verhältnis zu seinem eigenen Leben einnimmt.

 … >>

Kultursaat e.V.

Züchtungs- und Sortentage 2018

Am 1. und 2. August kamen Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: die langfristige Realisierung eines eigenständigen Ökolandbaus auf der Grundlage biodynamischer und ökologischer Saatgutarbeit.

 … >>

SEKEM

SEKEM unterstützt Baumwollprojekt der UNIDO

Nach der besonders erfolgreichen Ernte von Bio-Baumwolle, die SEKEM im letzten Jahr feierte, kooperiert Ägyptens Pionier für Bio-Baumwolle auch 2018 wieder mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), um den nachhaltigen Anbau von Baumwolle weiter zu fördern.

 … >>