News aus allen Bereichen
CIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf Deutschlandtournee
Der Kinder- und Jugendcircus PONTE DAS ESTRELAS (Sternenbrücke) erarbeitet seit 14 Jahren mit seinen Teilnehmern jährlich ein buntes Zirkusprogramm, das in den Ferien an Schulen, Theatern und Kulturzentren in Brasilien aufgeführt wird.
… >> CIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf DeutschlandtourneeFiBL: Forschungs- und Bildungscampus wird ausgebaut
Mit einem Spatenstich wurden am 17. August 2018 die Bauarbeiten für den neuen Forschungs- und Bildungscampus in Frick feierlich eingeläutet. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL investiert gesamthaft über 25 Millionen Franken.
… >> FiBL: Forschungs- und Bildungscampus wird ausgebautHonigschlecken und harte Arbeit
Wie wird man Imker? Im Falle von Olaf Nils Dube lautet die Antwort: indem man sich neu erfindet.
Von Stephanie Eichler
… >> Honigschlecken und harte ArbeitErlass auf Grund anhaltender Trockenheit
Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit hat die Kommission für Richtlinienfragen folgenden Entscheid erlassen bezüglich des Futterzukaufs
… >> Erlass auf Grund anhaltender TrockenheitZertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Im Gegenteil, die Einbindung alternativer Ansätze zahlt sich aus. Integrative Medizin soll konventionelle und alternative Ansätze miteinander verschmelzen.
… >> Zertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in Ägypten
Mit Beginn des neuen Semesters, am 23. September 2018, eröffnet die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten.
… >> Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in ÄgyptenFolgen der Dürre
Biomilch nicht immer zu 100 Prozent „öko“ - Die anhaltende Dürre ist auch für Öko-Landwirte eine große Belastung.
… >> Folgen der DürreIta Wegman, die Arlesheimer Ärztin mischt die Anthroposophie auf
1935 schlossen die Anthroposophen die Gründerin der Anthroposophischen Medizin aus. 2018 rehabilitierten sie Wegman.
… >> Ita Wegman, die Arlesheimer Ärztin mischt die Anthroposophie aufZum Gedenken an Pierre Masson
Pierre Masson, der aus Frankreich stammende Experte für biodynamische Präparate, verstarb am 22. Juli im Alter von 73 Jahren. Christoph Simpfendörfer, Generalsekretär Demeter International, würdigt Persönlichkeit und Werk Pierre Massons. Er vermochte unzählige Menschen zu motivieren.
… >> Zum Gedenken an Pierre MassonDie Schule der Zukunft
Schule muss sich ändern, um in Zukunft ihrer Aufgabe gewachsen zu sein. Darüber herrscht Einigkeit. Aber wie? Allgemeine Standards und Kompetenzziele haben die Lage nicht verbessert. Sie muss sich auf ihr Kerngeschäft besinnen und das Ich des jungen Menschen, den Kern der Persönlichkeit, den Träger der Lebensintentionen und der individuellen Fähigkeiten ins Zentrum ihrer Bemühungen stellen. Alles andere, was heute so aufgezählt wird, wie Wissen, Kompetenzen, Digitalisierung, ist nebensächlich und muss dem Hauptziel untergeordnet werden.
… >> Die Schule der ZukunftFiBL baut aus für 25 Millionen
Spatenstich zum Ausbau des Forschungscampus in Frick
… >> FiBL baut aus für 25 Millionen
Kosmische Heimat
»Weißt Du, wie viel Sternlein stehen …« – ein Wiegenlied, das immer noch die Seelen von Groß und Klein berührt, denn es vermittelt das Gefühl von Geborgenheit, Aufgehoben- und Beheimatetsein als Mensch im Großen und Ganzen. Man kann das als kindliche Sentimentalität abtun.
… >> Kosmische HeimatDie Präparate das Herz der biodynamischen Agrikultur
Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum in Dornach/Schweiz 2018
… >> Die Präparate das Herz der biodynamischen Agrikultur»Thementage Menschenkunde« an der Alanus Hochschule in Alfter
In einem Zyklus von zwölf Samstagen finden in Alfter an der Alanus Hochschule vom 21. Oktober 2017 bis zum 20. Juni 2020 die »Thementage Menschenkunde« statt. Eingeladen sind alle an »Menschenkunde« Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos!
… >> »Thementage Menschenkunde« an der Alanus Hochschule in AlfterDie Zukunft der Bio-Branche und unserer Erde
Anfang Juli 2018 nahm SEKEM-Geschäftsführer Helmy Abouleish erneut am Wirtschaftskreis zum Thema „Assoziatives Wirtschaften – Wie finanziert sich die Biobranche?“ teil. Diesmal fand die jährliche Tagung in den Niederlanden statt. Gastgeber war das Bio-Unternehmen „Odin“, das als Genossenschaft die Konsumenten in die Finanzierung mit einbezieht.
… >> Die Zukunft der Bio-Branche und unserer Erde