Themen
Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie
Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie hat zum Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen eine individuelle leibliche, seelische und geistige Entwicklung zu ermöglichen, ihnen zu einem Leben in Würde und Selbstbestimmung zu verhelfen, die Integration in die menschliche Gemeinschaft und Gesellschaft zu fördern und ihren Beitrag für die Gesellschaft sichtbar werden zu lassen.
Wer Kinder mit Entwicklungsproblemen und Behinderungen erziehen will, "der ist niemals fertig, für den ist jedes Kind wieder ein neues Problem, ein neues Rätsel. Aber er kommt nur darauf, wenn er geführt wird durch die Wesenheit im Kind, wie er es im einzelnen Fall machen muss. Es ist eine unbequeme Arbeit, aber sie ist die einzig reale." (Rudolf Steiner aus dem Heilpädagogischer Kurs).
***

Dimensionen der Heilpädagogik
Entwicklungsbegleitung, Gemeinschaftsbildung und Inklusion | Festschrift für Rüdiger Grimm
Das Aufgabenfeld der Heilpädagogik als integrative Humanwissenschaft, als Praxis der Entwicklungsbegleitung und der Teilhabeförderung ist weit gespannt: Es umfasst die Erarbeitung von Grundlagen und Methoden, des Selbstverständnisses und des gesellschaftlichen Ortes heilpädagogischen Handelns. Der vorliegende Band versammelt eine Fülle Beiträge aus unterschiedlichen Themen und Arbeitsfeldern der Heilpädagogik: Anregungen zur Praxis, Erkundungen zur Geschichte der Heilpädagogik, zu Gemeinschaftsbildung und Inklusion – im Dialog von Theorie und Praxis und aus unterschiedlichen Perspektiven, auch solchen der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie. 23 Autorinnen und Autoren geben Erfahrungsberichte und Denkanstöße für diese, Rüdiger Grimm gewidmete Festschrift.
Titelnummer: 1571
ISBN: 978-3-7235-1571-6
News

Johannes Prahl stellt sich vor
Johannes Prahl arbeitet in der Mitarbeiterentwicklung der GLS Bank und bereichert nun auch den Vorstand der Freunde der Erziehungskunst. In einem kurzen Interview stellt er sich selbst vor.
… >> Johannes Prahl stellt sich vor

«Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Neue Good-Practice Beispiele zum Bereich «Wohnen» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung sollen die bestehenden Beispiele auf der Aktionsplanseite der UN-BRK bereichern. Ziel ist es, Dienstleistungsangebote und damit verbundene Erfahrungen sichtbar und für Interessiere zugänglich zu machen.
… >> «Wohnen mit Vielfalt» für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Themenschwerpunkt „Der innere Kompass“
Lesen Sie PUNKT UND KREIS!
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst.

HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“
Neu im Oktober 2020 erschienen ist die erste Ausgabe von „HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“. Es ist ein neues Projekt aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Anthropoi Selbsthilfe
… >> HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“

Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen
Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um Waldorfschulen und Waldorfkindergärten zu unterstützen, die von den wirtschaftlichen Folgen des Lockdown in ihren Ländern betroffen sind.
… >> Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen

Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen
«Auf dieses Buch haben viele von uns seit Jahrzehnten gewartet –auf ein solches Buch». Mit diesen Worten beginnt Peter Selg das Vorwort zum Buch von Walter J. Dahlhaus. Nach der Lektüre kann ich dieser Aussage aus vollem Herzen zustimmen, auf dieses Buch hat die Praxis seit sehr langer Zeit ge-wartet und es ist ihm eine hohe Verbreitung zu wünschen.
… >> Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderungen

Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Als zweisprachige internationale Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder erscheint Perspectives unter der Herausgeberschaft des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development.
… >> Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development