Adressen und Links
            Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
      
  
      Die staatlich anerkannte Kunsthochschule verfolgt eine ganzheitliche Bildungsidee: Neben der fundierten fachlichen Ausbildung wird grossen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden gelegt.
Villestrasse 3
D-53347 Alfter bei Bonn 
www.alanus.edu
Kontakt
Tel  +49 22 22 93 210  |  info@alanus.edu
  
  
  
 
            Anthroposophisch orientierte Ausbildungsstätten in der Schweiz
      
  
        
  
  
 
            Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie – atka
      
  
      Die Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst ist ein Zusammenschluss anthroposophisch orientierter Studiengänge in den Bereichen Kunst und Therapie. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung am anthroposophischen Welt- und Menschenverständnis, das die geisteswissenschaftliche Erweiterung bestehender künstlerischer und wissenschaftlicher Konzepte beinhaltet.
Ruchti-Weg 5 
4143 Dornach 
www.atka.ch
Kontakt 
Tel 061 701 52 12  |  info@atka.ch
  
  
  
 
            Anthroposophischer Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
      
  
      Der Anthroposophische Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie bietet Aus- und Weiterbildung in anthroposophischer Mal- und Plastiziertherapie sowie Therapeutischem Formenzeichnen. Zudem bereitet er Kusnttherapeut:innen mit Zertifikat der iARTe und der OdA ARTECURA auf die eidgenössiche Höhere Fachprüfung in Kunsttherapie vor.
Ruchti-Weg 5
4143 Dornach
www.studiengang-kunsttherapie.ch
Kontakt 
info@studiengang-kunsttherapie.ch
Tel: +41613318243
 
  
  
  
 
            Architekturpfad Dornach Arlesheim
      
  
      Im Laufe der letzten 100 Jahre wurden rings ums Goetheanum gegen 200 Wohn- und Zweckbauten errichtet, die sich in ihrer Formensprache am plastisch-organischen Stil orientieren. Um diese räumlichen Qualitäten erfahrbar und die Kolonie einem grösseren Publikum zugänglich zu machen, wurden auf Grundlage des Architekturführers – und mit Unterstützung der Gemeinden Dornach und Arlesheim – vier Architekturpfade erstellt. In etwa 90 Minuten dauernden Spaziergängen können Interessierte an ausgewählten Gebäuden vorbei den Hügel erkunden.
Hügelweg 64
4143 Dornach
www.architekturpfad.ch
  
  
  
 
            Arteum Malschule
      
  
      Die Arteum Malschule bietet ein volles Malstudium an. Auf der Grundlage des Farbkreises von Goethe und des Skizzenwerkes Rudolf Steiners werden sich Kenntnisse vom Wesen und Wirken einzelner Farben, ihren Verhältnissen zueinander und ihre Wirkungen auf den Menschen erarbeitet.
Tramweg 2
4144 Arlesheim
www.arteum-malschule.de
Kontakt
Peter Stebbing 
Tel 061 701 77 13  | jsstebbing@outlook.com
  
  
  
 
            atka - Studiengang amwort
      
  
      Aus- und Weiterbildung für Sprachgestaltung in Kunst, Pädagogik und Therapie bei amwort - an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst atka.
Ruchti-Weg 5
4143 Dornach
www.atka.ch/studiengaenge/sprachgestaltung
Kontakt 
Agnes Zehnter 
Tel 061 701 63 07  | amwort@atka.ch
  
  
  
 
            atka - Studiengang Malkunst Dornach
      
  
      Malkunst Dornach (früher: Freie Malschule Dornach) bietet mit dem atka-Studiengang eine Ausbildung an, die aus dem Erleben der Farbqualitäten und dem Gestalten aus der Farbe zu einer individuellen Ausdrucksweise führt. Entwickelt wurden die Übungen durch den italienischen Kunstmaler Beppe Assenza.
Goetheanumstrasse 16 
4143 Dornach 
www.atka.ch/studiengang-malkunst-dornach
Kontakt 
Tel 061 701 52 12  | malkunst@atka.ch
  
  
  
 
            atka - Studiengang Orpheus Musiktherapie
      
  
      Die Orpheus Musiktherapie bietet berufsbegleitende Musiktherapie-Ausbildungen an, die auf dem anthroposophischen Menschenbild basieren.
Standort: Kunstkeramik, 6030 Ebikon
Orpheus Musiktherapie
Kontakt
Anna-Barbara Hess
anna-barbara.hess@atka.ch
Laura Piffaretti
l.piffaretti@gmx.ch
  
  
  
 
            atka - Studiengang Plastikschule
      
  
      Werklehrer-, Bildhauer- und Therapieausbildung.
Ruchtiweg 13
4143 Dornach 
Plastikschule
Kontakt 
plastisch-bildnerisch@atka.ch
Ulrikke Stokholm
Michaela Schulz-Matan
Elke Dominik 
  
  
  
 
            Atelier Werner Kleiber
      
  
      Gestalterische Kurse in Modellieren, Plastizieren, Steinbildhauen und Kunsttherapie. Die Kurse finden in kleinen Gruppen, die Therapien in Einzelsitzungen statt.
Schachenstrasse 15 
6030 Ebikon
www.atelier-wernerkleiber.ch
Kontakt
Werner Kleiber
Tel 078 789 00 61
  
  
  
 
            Ausbildung in therapeutischer Malerei – Artea
      
  
      Vollständige Aus- und Weiterbildung in therapeutischer Malerei in Teilzeit gebietet.
Ecole Rudolf Steiner de Genève
2, chemin de Narly
1232 Confignon
www.arthea.ch
Kontakt
Tél 022 734 13 19  | contact@arthea.ch
  
  
  
 
            Bildhauerschule Müllheim
      
  
      Die Schule bietet aus langjähriger Erfahrung eine Ausbildung zum Steinbildhauer und Steinbildhauerin an, welches traditionelles Steinbildhauerhandwerk und humanistische Bildung mit Schwerpunkt Kunstgeschichte verbindet.
Bahnhofstrasse 12
8555 Müllheim
www.bildhauerschule.com
Kontakt
Tel 052 763 32 32  |  info@bhsm.ch
  
  
  
 
            Erzählakademie
      
  
      Jeder Mensch ist ein Erzähler. Erzählen ist lernbar, Geschichten können jeden berühren: in der Schule, zuhause, vor Publikum, im Berufsalltag.
Die Erzählakademie bietet seit 2009 eine breite Palette an Kursen, Weiterbildungen und Workshops rund um das Geschichtenerzählen an.
www.erzaehlakademie.ch
  
  
  
 
            Eurythmeum CH
      
  
      Lebendiges, internationales Kulturzentrum mit Berufsausbildung in der Bewegungskunst Eurythmie und mit einem Bühnenensemble.
Apfelseestrasse 9a
4202 Duggingen 
www.eurythmeum.ch
  
  
  
 
            Eurythmeum Stuttgart
      
  
      Das Eurythmeum Stuttgart, 1924 gegründet, ist sowohl als Ausbildungsstätte für Eurythmisten wie auch als Eurythmiebühne bekannt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm machen das Eurythmeum zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Zur Uhlandshöhe 8
D-70188 Stuttgart
www.eurythmeumstuttgart.de
Kontakt
Tel +49 711 23 64 230 |  info@eurythmeumstuttgart.de
 
  
  
  
 
            Eurythmie-Ausbildungen und Berufsverbände weltweit
      
  
      Link zur Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum.
srmk.goetheanum.org/kontakte/ausbildungen-berufsverbaende
  
  
  
 
            Eurythmie.Umkreis
      
  
      Die Initiative Eurythmie.Umkreis möchte Gruppen- und Kursangebote in Eurythmie für alle Generationen in der Schweiz zugänglich machen. Zur Unterstützung der Gesundheit jedes Menschen.
Casa Andrea Cristoforo
6612 Ascona 
www.eurythmieumkreis.ch
Kontakt 
Susanne Böttcher, Heileurythmistin
Tel  076 748 47 75  | eurythmie.umkreis@gmail.com
  
  
  
 
            Eurythmie Verband Schweiz – EVS
      
  
      Der EVS ist der Zusammenschluss von Eurythmistinnen und Eurythmisten in der Schweiz, deren Anliegen es ist, mit der Eurythmie in ihren verschiedenen Arbeitsfeldern tätig zu sein. Der Verband setzt sich für die Aktualität der Eurythmie in der Gegenwart und ihre Weiterentwicklung für die Zukunft ein.
Apfelseestrasse 9a 
4202 Duggingen 
www.eurythmie-verband.ch
Kontakt 
Angelika Kissling 
Tel  079 686 00 64  |  evs@eurythmie-verband.ch 
  
  
  
 
            Freie Musikschule Basel
      
  
      Die Freie Musikschule Basel ist frei von bildungspolitischen Vorgaben. Ihr Angebot steht allen Menschen offen. Neben der künstlerischen Tätigkeit der Lehrerinnen und Lehrer sind die pädagogischen Anregungen wesentliche Grundlage des Unterrichts.
Gellertstrasse 33 
4052 Basel 
www.freiemusikschulebasel.ch
Kontakt 
Tel 061 312 14 44  |  mail@freiemusikschulebasel.ch
  
  
  
 
            Freie Musikschule Zürich
      
  
      Die Freie Musikschule Zürich steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen. Ihr Ziel ist es, interessierte Menschen - ob gross oder klein - nach den Erkenntnissen Rudolf Steiners in die Welt der Musik einzuführen.
Sagen 1
8833 Samstagern
www.freiemusikschule.ch
Kontakt
Daniela Pallavicini (Sekretariat)
Tel 043 539 97 94  |  info@freiemusikschule.ch
  
  
  
 
            Ganzheitlicher Gesangsunterricht in Basel
      
  
      Für alle, die einen lebendig wirksamen und vertieften Zugang zum Singen suchen. Auch Werbeck-Gesang.
Löwenbergstrasse 6a
4059 Basel 
https://singen-lernen.ch
Kontakt
Gisela Müller
061/361 05 49  |  g-m@gmx.ch
  
  
  
 
            Goetheanum-Bühne – Spielplan
      
  
      Die Goetheanum-Bühne bietet mit seinem Eurythmie-Ensemble, den Projektensembles für Rudolf Steiners „Mysteriendramen“ und Goethes „Faust“ sowie zahlreichen Gastspielen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Geschehen in der anthroposophischen Bewegung aber auch in der Nordwestschweiz.
Spielplan 
www.goetheanum-buehne.ch
  
  
  
 
            Verein Hêméra Eurythmie Romandie
      
  
        
  
  
 
            Institut ArteNova
      
  
      Das Institut ArteNova betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung zu den Bewegungsgesten der Eurythmie und ihrer Wirkung auf das Wachstum von Pflanzen und die Qualität von Substanzen.
Im Lohnhof 8 
4051 Basel
www.institut-artenova.ch
Kontakt 
+49 171 438 04 84  |  forschung@institut-artenova.ch
  
  
  
 
            Internationales Forum Mensch und Architektur - IFMA
      
  
      Ziel des offenen Forums ist die organische Gestaltung von Umwelten, die umfassend den vielfältigen Bedürfnissen der Menschen dienen. Dabei sollten – über die materielle Funktionserfüllung hinaus – vitale, seelische und geistige Bedürfnisse die Gestaltungsarbeit bestimmen, damit Bauten und Objekte die Entwicklung der jeweiligen Menschen und der Gesellschaft fördern.
www.m-arc.org
Kontakt 
info@m-arc.org
  
  
  
 
            Die Kleine Malschule
      
  
      Künstlerische Ausbildung - Licht, Finsternis und Farbe. Malimpuls der Zukunft nach Liane Collot d'Herbois, entwickelt aufgrund der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners.
Malatelier Andrea Raiser
Pfeffingerhof
Stollenrain 11
4144 Arlesheim
Kontakt
Andrea Raiser
Tel 061 701 39 28
  
  
  
 
            KunstSchauDepot
      
  
      Das KunstSchauDepot ist die Kunstsammlung der Stiftung TRIGON. Diese vereinigt Werke des anthroposophischen Kunstimpulses von den Anfängen bis heute und will sie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Juraweg 2-6
CH-4143 Dornach
http://www.stiftung-trigon.ch/kunst
Kontakt
Tel 061 701 78 88   | mail@stiftung-trigon.ch
  
  
  
 
            Marc Hänni Architekten
      
  
      Individuelle Architektur in hoher gestalterischer, konstruktiver und materieller Qualität verbunden mit einer persönlichen Betreuung der Bauherrschaft.
Klausstrasse 9
8008 Zürich 
www.marchaenni.ch
Kontakt
Tel 044 383 32 11  |  mail@marchaenni.ch
  
  
  
 
            NetzWerk Malerei
      
  
      Malschule
Binningerstrasse 116
4123 Allschwil 
www.netzwerkmalerei.ch
Kontakt 
Greet Helsen, Andreas Durrer
Tel 076 343 61 86  |  kontakt@netzwerkmalerei.ch
  
  
  
 
            Organische Architektur und Kunst OAK Gmbh
      
  
      Projektentwicklung, Baugestaltung, Bauführung
Oberer Zielweg 34 
4143 Dornach
www.oak-gmbh.ch
Kontakt 
Alfred Wittkopf
Tel  061 525 71 71  |  Fax 061 701 88 03  | bauen@oak-gmbh.ch
  
  
  
 
            Pflegestätte für musische Künste - Theater am Stalden
      
  
      Gegründet 1946. Neben Veranstaltungen werden in der Pflegestätte Unterricht in Sprachgestaltung und Eurythmie-Kurse angeboten, Interessierte haben die Möglichkeit beim Sprechchor mitzuwirken und SchauspielerInnen und Laien proben für die Mysteriendramen. Die Mitglieder des Marianus Eurythmie-Ensembles üben dort mehrere Male pro Woche. Dazu gibt es im Haus Treffen von Studiengruppen, eine Bibliothek und einen Lesesaal. 
Nydeggstalden 34
3011 Bern
www.pfmk.ch
Kontakt
Tel 031 312 02 61  | info@pfmk.ch
  
  
  
 
            Pneumatit AG
      
  
      Biodynamischer Beton. Entspannung, Regeneration, Wohlbefinden und Stressresistenz, auch in betonierten Wohn- und Arbeitsräumen: das bietet Ihnen Pneumatit®.
Klosterplatz 1
8462 Rheinau
pneumatit.ch
Kontakt 
+41 52 304 91 90 | kontakt@pneumatit.ch
  
  
  
 
            Ruchti Angèle
      
  
      Malkurse und Bildergalerie.
Wasenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen
angèleruchti.ch
Kontakt
Angèle Ruchti
Tel ++49 179 922 17 82  | a.ruchti@gmx.net
  
  
  
 
            Rudolf Steiner Malschule
      
  
      Die Rudolf Steiner Malschule (früher: Malschule am Goetheanum) möchte die von Rudolf Steiner für ein vertieftes Verständnis von Farbe und Malerei eingeführten Impulse weiterentwickeln.
Atelierhaus, Brosiweg 41 
4143 Dornach 
www.rudolf-steiner-malschule.ch
Kontakt 
Caroline Chanter 
Tel 061 702 14 23 |  c.chanter@iriscolor.ch
  
  
  
 
            Schlössli Ins
      
  
      Die Stiftung Seiler bietet pädagogischen, sozialen, therapeutischen, kulturellen, künstlerischen, ökologischen, nachhaltigen, landwirtschaftlichen, handwerklichen und ähnlichen Organisationen sowie Menschen jeder Altersstufe, Geschlechts, Herkunft, Konfession und Bevölkerungsschicht, Raum zur Entfaltung und Entwicklung.
Stiftung Seiler
Dorfstrasse 22
3232 Ins
www.schloessli-ins.ch
Kontakt
Ueli Seiler
032 313 44 36  |  info@schloessli-ins.ch
  
  
  
 
            Schreinerei BauKunst
      
  
       Baugestaltung und Möbelbau.
Hügelweg 70 
4143 Dornach
www.baukunst.ch
Kontakt 
Tel 061 706 43 45  |  mail@baukunst.ch
  
  
  
 
            Sektion für Bildende Künste am Goetheanum
      
  
      Die Arbeit der Sektion für Bildende Künste umfasst alle Inhalte und Methoden auf dem Gebiet der visuellen Künste. Sie bemüht sich – mit den künstlerischen Impulsen und Anregungen Rudolf Steiners - um ein Verständnis der Vergangenheit der Kunst (Kunstgeschichte), ihrer Gegenwart (zeitgenössische Kunst) und ihrer Möglichkeit in der Zukunft.
Rüttiweg 45 
4143 Dornach 
sbk.goetheanum.org
Kontakt  
Christiane Haid (Sektionsleitung) 
Tel  061 706 41 37  |  sbk@goetheanum.ch
  
  
  
 
            Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum
      
  
      Im Zentrum der Aufmerksamkeit der Sektion stehen die Eurythmie, die Sprachgestaltung und das Schauspiel, die Musik und das Figurentheater.
Rüttiweg 45 
4143 Dornach 
srmk.goetheanum.org
Kontakt 
Stefan Hasler (Sektionsleitung) 
Tel  061 706 43 59  |  srmk@goetheanum.ch
  
  
  
 
            Sektion für schöne Wissenschaften am Goetheanum
      
  
      Die Sektion bietet ein Forum für Menschen, die sich für die Vermittlungsarbeit von Kunst und Wissenschaft interessieren. Arbeitsfelder sind die Literatur- und Sprachwissenschaft, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Musik-, Kunst- und Kulturgeschichte.
Rüttiweg 45 
4143 Dornach 
ssw.goetheanum.org
Kontakt
Christiane Haid (Sektionsleitung)
Tel  061 706 43 82  |  ssw@goetheanum.ch
  
  
  
 
            Sommer-Akademie Rheinau
      
  
      Sommerakademie seit 1999.
Arteprofundis
Kasinogässchen 5
8200 Schaffhausen
www.sommerakademie-rheinau.ch
Kontakt
Michelle Hürlimann, Thomas S. Ott
Tel 052 301 42 29  |  sommerakademie@sunrise.ch
  
  
  
 
            src-Architekten
      
  
      Bauen für den ganzen Menschen.
Hintergasse 24
8353 Elgg 
www.src-architekten.ch
Kontakt
Tel 052 364 16 97 |  sekretariat@src-architekten.ch
  
  
  
 
            Unternehmen Eurythmie
      
  
      Vielfältige Angebote rund um die Eurythmie.
Laufenstrasse 80
4053 Basel
www.unternehmen-eurythmie.ch
Kontakt
Tanja Baumgartner
Tel 076 394 68 86  |  info@unternehmen-eurythmie.ch
  
  
  
 
            Visual Art School Basel
      
  
      Die Visual Art School Basel ist ein Studienort für Malerei. Sie wurde im September 2011 von den freischaffenden Künstlern Charles Blockey und Fredy Buchwalder gegründet. Sie sind die Hauptdozenten und haben vormals an der Assenza Malschule unterrichtet.
Walzwerk Areal 
Tramstrasse 66 
4142 Münchenstein 
www.visualartschoolbasel.ch
Kontakt 
Charles Blockey, Fredy Buchwalder 
Tel 061 321 29 75  |  mail@visualartschool.ch
  
  
  
 
            Zeichenschule Theo Furrer
      
  
      Unterricht in kleinen Gruppen oder einzeln, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Stollenrain 17
4144 Arlesheim
www.theofurrer.ch/zeichnungsschule
Kontakt
Theo Furrer
Tel: 061 411 17 00 |  079 658 23 13  |  info@theofurrer.ch
  
  
  
 
            Zeitschrift Mensch und Architektur
      
  
      Die Zeitschrift für organische Architektur und ganzheitliche Lebensraumgestaltung.
Bernerstrasse 3
D-01217 Dresden
www.m-arc.org
Kontakt
Uwe Kirst
Tel: +49 351 40 41 924  |  kirst@mensch-und-Architektur.org / post@mensch-und-Architektur.org