News

Demeter bei Coop und Migros – ein erstes Fazit

Seit Herbst 2016 haben verschiedenste biodynamisch erzeugte Produkte in den Regionen Nordwestschweiz, Zürich und Zentralschweiz den Weg in die Grossverteiler gefunden. Nach 6 Monaten kann ein positives Fazit gezogen werden. Die neuen Produkte wurden von den Konsumenten bei Coop und Migros gut aufgenommen.

 … >>

Ausschreibung für die Vergabe von Forschungsgeldern

Für die Saatgutzüchtung in der Schweiz durch den Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft … >>

Anthroposophische Ernährung für Küchenpraktiker

Die Geschäftsführerin der anthroposophischen Trägerschaft „Apollonia Stiftung“ berichtet von der Fortbildung für Küchenpraktiker der Landwirtschaftlichen Sektion.

 … >>

Pilotprojekt der Demeter Akademie

„Existenzgründung & Unternehmensentwicklung“ erfolgreich gestartet … >>

Kommentar zur derzeitigen Debatte

Offener Dialog & klare Regulierung – auch bei neuen Gentechnikverfahren! … >>

Bedeutung von Milch in der Ernährung

Diese und weitere Themen wie den Bericht über Ernährung von Menschen mit Down-Syndrom von Anita Pedersen finden Sie im Osterheft unserer Zeitschrift Ernährungsrundbrief. … >>

Zentrale Stellung

Der Bodenfruchtbarkeitsfonds der Stiftung TRIGON wandert in die Bio-Stiftung Schweiz … >>

Hornkuh.de ist online

Hier finden Sie echte Kühe. Mit Hörnern! … >>

Jeder sechste Demeterbetrieb ist ein Weinbaubetrieb

Per 1. 1. 2017 haben sich 13 Höfe zur Umstellung auf Demeter entschieden, darunter 3 Winzer. … >>

Bollheim wird ausgezeichnet

UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet Haus Bollheim für seinen besonderen Beitrag zur Erhaltung, Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt aus. … >>

Eine Handvoll Konzerne diktiert unseren Speisezettel

Der Grossteil des Saatguts, das in der Schweiz kultiviert wird, stammt aus dem Ausland … >>

Saatgut – Gemeingut

Züchtung als Quelle von Realwirtschaft, Recht und Kultur … >>

Die Landwirtschaft als Lebendiger Organismus

Einführungskurs für Umsteller und Landwirte auf dem Dottenfelderhof … >>

Kultursaat - Newsletter März 2017

EINBLICKE 2016 – der neue Jahresbericht … >>