News

demeter.de

Politik muss klare Signale für landwirtschaftliche Betriebe setzen!

Am Mittwoch, dem 28. Juli 2022 tagen die Agrarminister:innen der Bundesländer, um die Umsetzung der EU-Agrarförderung ab 2023 festzuzurren. Demeter fordert klare Signale, um die Betriebe dabei zu unterstützen, nachhaltig in die Zukunft zu gehen.

 

 … >>

SEKEM als Inspiration und Vorbild

"Mit unserer Vision von Ägypten 2057 und unseren Visions-Zielen für Sekem bis zum Jahr 2027 wollen wir eine weitläufige Relevanz erreichen, die einen Systemwandel unterstützt." – Helmy Abouleish

 … >>

Biodynamische Produzent*innen wählen neuen Vorstand

An der Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft vom 3. Juli 2022 auf der Schwand in Münsingen wurde der Vorstand neu zusammengesetzt.

 … >>

Gemeinsam - für Vielfalt und Nahrungsqualität

Unter dem Dach des Kultursaat e.V. werden im Jahr 2022 knapp 300 Züchtungsprojekte an 26 Standorten durchgeführt. Was es heißt, diese vielen Züchtungsprojekte zu
koordinieren und dabei nicht auf Konkurrenz, sondern auf Kooperation zu setzen, weiß Michael Fleck, Geschäftsführer des Vereins.

 … >>

Wechsel in der Geschäftsführung und im Bereich Landwirtschaft

Per Mitte April 2022 übernimmt Verena Wahl die Bereichsleitung Landwirtschaft und ist neu eine der drei Co-Geschäftsführerinnen der Demeter Geschäftsstelle. Die Öko-Agronomin engagiert sich seit vielen Jahren in der Bio-Bewegung, zuletzt in der Sektion für Landwirtschaft in Dornach. Sie übernimmt von Susanne Huber, die sich bei «Querbeet» neuen Aufgaben zuwendet.

 … >>

Jahresbericht 2021 des Schweizerischen Demeter-Verbandes

Der stetige Zuwachs bei den Umstell- und Verarbeitungsbetrieben, die grossflächigere Verfügbarkeit der Demeter-Produkte und die steigende Nachfrage nach den besten Lebensmitteln haben das Jahr 2021 geprägt.

 … >>

Demeter-Gemeinschaft trauert um Thomas Schmid

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Thomas Schmid am 13. April verstorben. Die Demeter-Gemeinschaft trauert um ihren Freund, langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden, Architekten der Biodynamic Federation Demeter International, einem Streiter für das Biodynamische und Mediator für das Soziale, vor allem aber um einen wunderbaren Menschen.

 … >>

Gemeinsame Ursprünge

Welche Beziehung gibt es zwischen der biodynamischen Landwirtschaft und dem Naturverständnis indigener Völker? Was lässt sich hier lernen? Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, teilt seine Gedanken.

 … >>

demeter

Keine Gentechnik durch die Hintertür!

Die Wissenschaftskommission des Nationalrates (WBK-N) hat vergangene Woche beschlossen, für die Einführung neuer gentechnischer Verfahren eine Hintertür offen zu halten. Der Schweizerische Demeter-Verband spricht sich entschlossen dagegen aus – alle Formen der Gentechnik sollen weiterhin dem Gentech-Moratorium unterstehen. Eine strenge Regulierung neuer gentechnischer Verfahren ist die einzige Möglichkeit, die biodynamische Landwirtschaft zu erhalten und die Risiken für unsere Gesundheit und die Umwelt zu verringern.

 … >>

demeter

Jasmin Peschke: Vom Acker auf den Teller

Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen?

 … >>

demeter

Biene Mensch Natur 41 - online lesen

In dieser 41. Ausgabe gewährt Imkermeister Norbert Poeplau unter anderem einen Einblick in die Arbeit mit Baumbienen, das Team des Netzwerks Blühende Landschaft widmet sich in mehreren Artikeln dem Klimawandel und die pädagogische Initiative Bienen machen Schule gestaltete erstmals eine komplette Kinderseite.

 … >>

demeter

Auszeichnung für Dr. Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof

Staatsministerin Priska Hinz zeichnete in einer Feierstunde am 25.10.21 in Wiesbaden Dr. Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof in Bad Vilbel mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus. In ihrer Ansprache würdigte sie seine jahrzehntelange Pionierarbeit

 … >>

demeter

Dr. Ute Haimerl übernimmt Geschäftsführung von Demeter in Bayern

Mit langjähriger Führungs- und Managementerfahrung aus der internationalen Medien- und Telekommunikationsbranche übernimmt Dr. Ute Haimerl zum 1. Oktober 2021 die Geschäfte von Demeter Bayern. Zukünftig vertritt sie die Region Bayern damit auch im Gesamtvorstand des Demeter e.V.

 … >>

Ernährung

Welternährungstag 2021

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto: «Gesunde, Gerechte Ernährung für alle: Was ist das und wie kommen wir dahin?». Die Forderung, für gesunde, gerechte Ernährung für alle, ist ein Menschenrecht. Doch von der Umsetzung sind wir weit entfernt. Warum? Was steckt dahinter? Eine Veranstaltungsreihe in Basel, Vaduz und Bern lädt ein sich mit dem Thema vertiefter zu befassen.

 … >>

demeter

Zielvorgabe der Pestizid- und Nährstoffreduktion

Oberflächengewässer sowie Grund- und Trinkwasser sollen mit dem bundesrätlichen «Massnahmenplan sauberes Wasser» wirksam vor Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel und Überdüngung geschützt werden.

 … >>