News

demeter

UNESCO-Auszeichnung für biodynamischen Bildungs-Verbund

Unter dem Motto „ausgezeichnet!“ prämierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die UNESCO das Netzwerk Biodynamische Bildung für ihr herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 … >>

biosuisse

Wertschätzung für Mensch und Tier

Meine Frau und ich leben im Paradies: Unsere grosse Liebe, drei gesunde Kinder, ein schöner Biohof, etwas Ackerbau und Obst, Mutterkühe, Freilandschweine – und vor allem viele Kundinnen und Kunden, die uns und unsere Produkte schätzen.

 … >>

Eliant

Jetzt europaweit – Bienen und Biodiversität retten!

Die Europäische Bürgerinitiative "Save bees and farmers" sammelt ab heute, 25. November 2019 eine Million Unterschriften für den Erhalt der Artenvielfalt und eine ökologisch orientierte EU-Agrarpolitik. ELIANT und ihre Mitgliedsorganisationen unterstützen dieses Vorhaben.

 

 … >>

Demeter.ch

Nachruf für Andres Schuler Föhn

Am 25. September 2019 hat Andres Schuler mit 62 Jahren nach langem Leiden seinen Erdenweg vollendet.

 … >>

Demeter.ch

«Die Natur nutzen, der Natur dienen»

Die Präparate sind eine Art Kulturmittel, um die Naturzusammenhängetrotz aller Eingriffe zuermöglichen.

 … >>

Hortus

Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Verlust an Boden und Biodiversität, Verschmutzung von Wasserquellen und Herausforderungen durch das Klima stellen die bisherige landwirtschaftliche Praxis infrage. Das Forschungsprojekt ‹Living Farms› zeigt biodynamische Höfe, die nach Alternativen suchen. Den Anfang macht der Goetheanum-Gartenpark.

 … >>

Hortus

HORTUS-Rundbrief (Herbst 2019)

Seit Anfang Oktober 2019 unterstützt Violeta Henry den Vereinsvorstand mit der Ausführung vielfältiger Aufgaben. Die Diplom-Umweltwissenschaftlerin hat seit 2013 verschiedene Erfahrungen im Kontext der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung gesammelt, sowohl in der praktischen Arbeit als auch im Fundraising und der Öffentlichkeitsarbeit.

 … >>

demeter.de

Kulturpflanzen mit Geschichte

Am Dottenfelderhof nahe Frankfurt am Main entwickeln und erhalten biodynamische Pflanzenzüchter*innen Kultursorten und kämpfen für Unabhängigkeit von der globalen Saatgutindustrie. Ein Besuch bei der Gemüsezüchterin Johanna Fellner und dem Mais- und Getreidezüchter Carl Vollenweider.

 … >>

Goetheanum

Welternährungstag

An der Kasse wird entschieden, wie die Welt aussieht, bejaht doch der Kauf eines Produkts die Umstände seiner Erzeugung. Ein umwelt- und klimafreundlicher Anbau führt zu wohlschmeckenden Lebensmitteln: Genuss, Gesundheit und Umweltschutz bilden eine Einheit.

 … >>

demeter international

Deutlich weniger klimaschädliche Gase durch biologische und biologisch-dynamische Landwirtschaft

Die International Wine Challenge 2019 ist der angesehenste Weinwettbewerb der Welt. Im 2019 erhielt der biodynamische und Demeter zertifizierte Winzer Gérard Bertrand für seinen Rotwein Château l'Hospitalet 2017 den Preis für den besten Rotwein der Welt. Biodynamische Landwirtschaft bringt nicht nur Produkte von bester Qualität und gutem Geschmack, sondern ist auch klimaschonend.

 … >>

demeter.de

Was macht biodynamischen Wein so besonders?

„Er ist der Grund, warum ich da bin, wo ich bin“, „Wir gehen gemeinsam durchs Jahr, erleben glückliche und schwierige Momente“, „Wir haben eine Vertrauensbasis und können uns aufeinander verlassen“ – das sind nicht die Bekenntnisse von glücklich verheirateten Eheleuten, sondern Liebeserklärungen von Demeter-Winzer*innen an ihren Weinberg.

 … >>

SEKEM

Wirtschaft der Liebe

Das Konzept „Wirtschaft der Liebe“ ist bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil innerhalb SEKEMs wirtschaftlicher Aktivitäten. SEKEM Gründer Ibrahim Abouleish war es ein Anliegen, ein wirtschaftliches Modell zu fördern, das entlang der kompletten Wertschöpfungskette transparent ist, und das nicht nur einen fairen Preis garantiert, sondern ebenso die Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen berücksichtigt und fördert.

 … >>

Demeter.de

Biodynamischer Pionier und Mann des Bodens

Alex Podolinsky verstarb friedlich kurz vor seinem 94. Geburtstag. Was Maria Thun für Europa, war Alex Podolinsky für Australien: Botschafter des Biodynamischen.

 … >>

Demeter.ch

Unsere große kleine Farm

Es wird deutlich, dass die auf lange Sicht wesentlich nachhaltigere biodynamische Landwirtschaft ein Element der Bewältigung von Folgen des Klimawandels ist. Welche Konsequenzen hat sie für die Umwelt, für Pflanzen, Tiere und den Menschen?

 … >>

Demeter.ch

In Vaux-sur-Morges pflegen die Gebhards den Geist des Wandels

Der Agrarwissenschaftler Claude-Alain Gebhard und seine Frau Marie-Claire haben von der chemischen Industrie auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt.

 … >>