News

SEKEM

SEKEM unterstützt Baumwollprojekt der UNIDO

Nach der besonders erfolgreichen Ernte von Bio-Baumwolle, die SEKEM im letzten Jahr feierte, kooperiert Ägyptens Pionier für Bio-Baumwolle auch 2018 wieder mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), um den nachhaltigen Anbau von Baumwolle weiter zu fördern.

 … >>

FibL

FiBL: Forschungs- und Bildungscampus wird ausgebaut

Mit einem Spatenstich wurden am 17. August 2018 die Bauarbeiten für den neuen Forschungs- und Bildungscampus in Frick feierlich eingeläutet. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL investiert gesamthaft über 25 Millionen Franken.

 … >>

demeter.de

Honigschlecken und harte Arbeit

Wie wird man Imker? Im Falle von Olaf Nils Dube lautet die Antwort: indem man sich neu erfindet.

Von Stephanie Eichler

 … >>

demeter.ch

Erlass auf Grund anhaltender Trockenheit

Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit hat die Kommission für Richtlinienfragen folgenden Entscheid erlassen bezüglich des Futterzukaufs

 … >>

SEKEM

Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in Ägypten

Mit Beginn des neuen Semesters, am 23. September 2018, eröffnet die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten.

 … >>

Folgen der Dürre

Biomilch nicht immer zu 100 Prozent „öko“ - Die anhaltende Dürre ist auch für Öko-Landwirte eine große Belastung.

 … >>

Demeter.ch

Zum Gedenken an Pierre Masson

Pierre Masson, der aus Frankreich stammende Experte für biodynamische Präparate, verstarb am 22. Juli im Alter von 73 Jahren. Christoph Simpfendörfer, Generalsekretär Demeter International, würdigt Persönlichkeit und Werk Pierre Massons. Er vermochte unzählige Menschen zu motivieren.

 … >>

FibL

FiBL baut aus für 25 Millionen

Spatenstich zum Ausbau des Forschungscampus in Frick

 

 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Die Präparate das Herz der biodynamischen Agrikultur

Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum in Dornach/Schweiz 2018

 … >>

SEKEM

Die Zukunft der Bio-Branche und unserer Erde

Anfang Juli 2018 nahm SEKEM-Geschäftsführer Helmy Abouleish erneut am Wirtschaftskreis zum Thema „Assoziatives Wirtschaften – Wie finanziert sich die Biobranche?“ teil. Diesmal fand die jährliche Tagung in den Niederlanden statt. Gastgeber war das Bio-Unternehmen „Odin“, das als Genossenschaft die Konsumenten in die Finanzierung mit einbezieht.

 … >>

Demeter.de

Landwirtschaft langfristig fit für den Klimawandel machen

Solidarität mit den Dürre-geschädigten Höfen ist jetzt notwendig – aber auch ein langfristiger Umbau der Landwirtschaft, fordert Demeter

 

 … >>

Demeter.de

Wahlfreiheit und Vorsorge bei Gentechnik sind EU-Gesetz

Der Europäische Gerichtshof bestätigt die Anwendung des EU Gentechnikrechts auch bei neuen Gentechnikverfahren

 … >>

Demeter.ch

Bohnenkult & helle Röstung

oder: das Terroir in der Kaffeetasse entdecken.

„Die Kaffemacher“ setzen sich assoziativ wirtschaftend für eine neue Kaffeekultur ein

 … >>

Demeter.ch

Hofeigenes Futter für Geflügel und Schweine

Die biodynamischen Bauern der Schweiz stellen anlässlich ihrer Hauptversammlung bei der Fütterung von Nicht-Wiederkäuern die Weichen in Richtung Selbstversorgung und transparente inländische Futterherkunft.

 … >>

Lebendige Erde

Bienen und Land(wirt)schaft

Bienen sind mit die wichtigsten Nutztiere der Menschen. Doch behandeln wir sie auch gut? Wie und warum sich Demeter-Imker und -Bauern am Wohl der Bienen orientieren, lesen Sie in der Juli-August Ausgabe 2018 von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur.

 … >>