News

Bio-dynamische Bewegung nimmt Abschied von Dr. Christian von Wistinghausen

Im Alter von 75 Jahren starb mit Dr. Christian von Wistinghausen (Mäusdorf) ein weiteres Demeter-Urgestein. ... … >>

FÖRDERPREIS 2008: PROJEKT GESUCHT

Gesucht wird ein innovatives, nachhaltiges Projekt aus dem Schweizer Biolandbau, das möglichst in diesem Jahr aktiv ist. ... … >>

Bio Suisse Qualitätsprämierung 2008

Prämierte Hersteller, ihre Produkte, Jurykommentar... … >>

Sommeruniversität des Forschungsinstituts am Goetheanum und im Lötschental (Wallis)

18. bis 29. August 2008 - Die Sommeruni richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften, Kulturwissenschaften und künftige Oberstufenlehrer in naturwissenschaftlichen Fächern. ... … >>

Die Sommerausgabe von SEKEM-Insight

SEKEM stellt sich der Herausforderung des Klimawandels... … >>

Das Fladenpräparat nach Maria Thun

- mehr als ein Universalmittel zur ökologischen Bodenverbesserung ... … >>

Zwölf Jahre Demeter Imkerei – eine Erfolgsgeschichte

Der Auslöser zur Entwicklung der ökologischen Imkerei war die Invasion der Varroamilbe vor fünfundzwanzig Jahren. Damals stand die Belastung der Bienenprodukte mit chemisch-synthetischen Medikamenten zur Varroabekämpfung im Vordergrund der Diskussion. ... … >>

Symposium über Alternativen zur Gentechnologie im Obstbau

Die Fachtagung findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden-Pillnitz statt. ... … >>

Bio-dynamische Bewegung nimmt Abschied von Dr. Schaumann

Einer der Wegbereiter des ökologischen Landbaus in Deutschland, Dr. Wolfgang Schaumann ist im Alter von 84 Jahren in Kassel gestorben. ... … >>

Demeter fordert Freiwilligkeit für Blauzungen-Impfung

Problematisch ist für die Bio-Bauern, dass die Veterinärämter regional sehr unterschiedlich mit Befreiungsanträgen von der Impfpflicht umgingen. Zu befürchten sei zudem, dass der Impfrhythmus immer enger werde und die Spritze nicht alle Erregertypen abdecken könne. ... … >>

Landbauschule Dottenfelder Hof, noch Bewerbungen zum Kurs Beginn im September möglich

Der Jahreskurs ist ein intensiver Vollzeitkurs. Kursdauer: 12 Monate. Die Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten und Ideen ist dabei von wesentlicher Bedeutung. ...  … >>

Medienmitteilung Backpulver hilft gegen Mehltau bei Gemüse

Seit Anfang Juli steht den biologischen Gemüseproduzenten in der Schweiz zur Pflege ihrer Kulturen gegen die Pilzkrankheit Echter Mehltau ein neues Mittel zur Verfügung: Backpulver. ... … >>

Flucht der Imker vor Gen-Mais

Die Stadt München hat dankenswerterweise Flächen angeboten, auf denen den Bienenvölkern für die nächsten Wochen „gentechnikpolitisches Asyl“ gewährt wird. ... … >>

Bundesrat schwächt ökologische Landwirtschaft

Der Bund schwächt mit seiner Umsetzung der Agrarpolitik 2011 den hohen ökologischen Standard der Schweizer Landwirtschaft. Mit den beschlossenen Änderungen werden Grossbetriebe bevorzugt. ... … >>