News

Tierwohlcheck auf 7.000 Verbandsbetrieben durchgeführt

Bioland, Demeter, Naturland und Biokreis setzen erstmals gemeinsames Kontrollverfahren um … >>

Premiere für die Schweiz

Weideschlachtung: Positive erste Ergebnisse für Pionierprojekt … >>

Ein Wind der Abschottung weht durch Europa

Geplante Importregelung für Bio bedroht Produktvielfalt … >>

Weltmilchtag

Natürlich Milchprodukte von hörnertragenden Kühen … >>

Monopolisierung der Saatgutbranche

Ende März 2015 hat das Europäische Patentamt leider das Patent auf Brokkoli bewilligt hat und alle Einsprüche von Firmen wie Syngenta und NGOs endgültig abgelehnt. … >>

Stellvertretende Direktorin verlässt das FiBL

Dominique Barjolle wechselt auf anfangs Oktober zum Landwirtschaftsamt des Kanton Waadt und wird dort Leiterin der Abteilung Direktzahlungen und Agroökologie. … >>

Biolebensmittel verbinden Nachhaltigkeit und Qualität

Was macht die Qualität von Lebensmitteln aus? Neben dem Gehalt an Inhaltsstoffen und Pestizidrückständen gewinnt vor allem die Nachhaltigkeit der Lebensmittel an Bedeutung. … >>

Online-Petition gegen Glyphosat

Das weltweit am meisten genutzte Pflanzenschutzmittel ist wahrscheinlich krebserregend  … >>

Wandel auf dem Hofgut Kloster Schönthal

Anbetrachts des sich anbahnenden Pächterwechsels war es für die Stiftung Kloster Schönthal ein Gebot der Zeit, den umfangreichen und zusammenhängenden Grundbesitz einer Landwirtschaftskultur nach Demeter Richtlinien zuzuführen.  … >>

Neuigkeiten aus der Getreidezüchtung Peter Kunz

Über laufenden Projekte, die Finanzierung der Züchtungsarbeit und den Tag der offenen Zuchtgärten am 27. Juni 2015  … >>

Demeter Bauern in den Medien

Dieses Wochenende sind drei Artikel über Demeter-Bauern erschienen … >>