News

Haiti: Waldorfschule „École du village“ von Hurrikan zerstört

Es war die Zeit, zu welcher normalerweise die Sonne aufgeht, als der Hurrikan „Matthew“ am Morgen des vorletzten Dienstags mit all seiner zerstörerischen Kraft auf den Süden Haitis traf.  … >>

Probleme zu ignorieren, hilft nicht weiter

Entwicklungs- und Beratungsprozesse in Waldorfeinrichtungen. … >>

Mexiko: Eine Schule im Aufbruch

Seit einem Jahr gibt es im östlichen Zipfel Mexikos, in der Küstenstadt Cancún, eine junge Waldorfschule mit dem Namen „Del Mar“.  … >>

Der Mensch ist nicht sozial, er wird es

Der Mensch muss seine Sozialfähigkeit erst erlernen. Das kleine Kind über die Nachahmung, das Schulkind über Vorbilder, der Heranwachsende über Ideale. … >>

Waldorfschule Wien West: Chance auf einen Neubeginn

Der Sanierungsplan des Vereins Rudolf Steiner 1993 wurde vor Gericht von den Gläubigern angenommen … >>

»Frühe Kindheit« zum Geburtstag

Zum hundertsten Geburtstag von Helmut von Kügelgen, Mitbegründer der Vereinigung der Waldorfkindergärten, startet im Herbst 2016 eine neue Zeitschrift zur Frühen Kindheit. … >>

Schulkreis

Unterricht konkret: Die Kunst des Rechnens … >>

Staatlich anerkannte Berufsbezeichnung für Kindheitspädagogen der Alanus Hochschule

Mit seinem Praxisanteil, seinen Qualifikationszielen und seinem Umfang erfüllt der 2016 erfolgreich reakkreditierte Studiengang die gesetzlichen Vorgaben.  … >>

Widerstände als Ursprung pädagogischer Initiative

Das Erleben und Überwinden von Widerständen gehört existentiell zur Entwicklung unserer internationalen Waldorfbewegung dazu. … >>

Wer lernt hier eigentlich?

»Wer hat denn da eigentlich am meisten gelernt? Das bin ich, der Lehrer!« … >>

Wie Kinder gedeihen. Internationaler Kleinkindkongress in Dornach

»Der Mensch soll Ja sagen zur Welt!«, ruft Florian Osswald aus und charakterisiert damit die Zielsetzung der Waldorfpädagogik in einem einzigen Satz. … >>