News
Hansjörg Hofrichter gestorben
Peter Hohage schreibt in seinem Ehemaligen-Rundbrief zum 70. Geburtstag von Hansjörg Hofrichter, dass er zu den Persönlichkeiten gehöre, die man sich aus dem Werdegang der Nürnberger Rudolf-Steiner-Schule und auch aus der Waldorfschul-Bewegung nicht mehr wegdenken könne.
… >> Hansjörg Hofrichter gestorbenWaldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen auf
Alanus Hochschule bringt erste repräsentative Befragung von Waldorf-Eltern heraus
… >> Waldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen aufEU-weite Kampagne für humane Bildung
Eine altersgerechte Digitalisierung entscheidet darüber, wie autonom denkend und zukunftsfähig die neuen Generationen heranwachsen dürfen. Deshalb hat ELIANT im Jahr 2018 das Schwergewicht der Arbeit auf altersgerechten Einsatz der digitalen Medien gesetzt.
… >> EU-weite Kampagne für humane BildungDie Seele brennt weiter
Notfallpädagogischer Einsatz nach der Feuer-Katastrophe in Kalifornien
… >> Die Seele brennt weiterEin neues Rektorat für die Alanus Hochschule
Zwei Prorektorinnen gewählt und Kanzler Dirk Vianden im Amt bestätigt
… >> Ein neues Rektorat für die Alanus Hochschule150 Kursangebote für an Weiterbildung interessierte Menschen
Neben einer Vielzahl von bewährten Kursen in den Bereichen Beruf, Inspiration, Kunst und Ferien hat das Alanus Werkhaus im Jahr 2019 auch viele spannende neue Kurse ins Programm aufgenommen.
… >> 150 Kursangebote für an Weiterbildung interessierte MenschenKeine Selbstverständlichkeit: Schulen im ländlichen Afrika
In ihrem aktuellen Spendenaufruf bitten die Freunde der Erziehungskunst um Spenden für Waldorfschulen, die sich vor allem für Kinder in ländlichen Gegenden Afrikas einsetzen.
… >> Keine Selbstverständlichkeit: Schulen im ländlichen AfrikaBürgerbewegung für „Humane Bildung“
Humane Bildung: altersgerechtes Zusammenspiel von Kopf, Herz und Hand
… >> Bürgerbewegung für „Humane Bildung“Erst die analoge, dann die digitale Welt
Internationale Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung setzt sich für eine entwicklungsorientierte Medienpädagogik ein
… >> Erst die analoge, dann die digitale WeltMedienerziehung an reformpädagogischen Bildungseinrichtungen:
Erziehung bedeutet auch und gerade im „digitalen Zeitalter“, Kinder auf ihrem Weg zum selbstständig denkenden Erwachsenen zu begleiten.
Frühe Kindheit • Herbst 2018
Treten wir an die Wiege eines Neugeborenen, so können wir davon noch einen Hauch spüren. Ein Zauber liegt über dem Kind, der sich uns sofort mitteilt und uns still werden lässt. Ganz offensichtlich und selbstverständlich befindet sich das Kind in einer Welt, die uns in dieser Weise verschlossen ist, zu der es aber auch für uns eine Brücke bildet.
Digitale Medien: Eltern müssen Verantwortung übernehmen
Ein Kind von etwa sieben Jahren bekommt ein Smartphone geschenkt. Es soll seine Freiheiten damit haben, bestimmte Seiten, z.B. Seiten pornografischen oder gewalttätigen Inhalts im Internet jedoch nicht nutzen dürfen. Das Kind freut sich natürlich und versichert den Eltern, entsprechend damit umzugehen.
Überprüfen und Schärfen des eigenen Profils
Der vieldiskutierte Lehrplan 21 ist in fast allen Kantonen definitiv beschlossen und für den Volksschul-Unterricht in Kraft. Was bedeutet der neue Lehrplan für die Steinerschulen? Er ist eine Chance.
Das ganze Leben hineinwerfen
Franz Glaw, Mathematik- und Deutschlehrer an der Rudolf Steiner Schule Düsseldorf – ein Porträt.
… >> Das ganze Leben hineinwerfen