News

Land will Freie Schulen bei der Inklusion außen vor lassen

Finanzierungsmodell benachteiligt die Schülerinnen und Schüler an Freien Schulen  … >>

Odenwaldschule meldet Insolvenz an

Die durch einen langjährigen Missbrauchsskandal erschütterte reformpädagogische Odenwaldschule wird nicht weitergeführt.  … >>

What connects us?

Waldorfschüler aus aller Welt begegnen sich am Goetheanum  … >>

Waldorfschulen suchen Lehrer

Infotag an der Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld … >>

Unterrichts- und Lernmittelfreiheit an Privatschulen

Freie Waldorfschulen wollen Schulgeldfreiheit vor Staatsgerichtshof erstreiten  … >>

200 WaldorfschülerInnen ergreifen „Macht“ in Kassel

Vom 4. – 7. Juni 2015 tagt das 12. Kasseler Jugendsymposion, bei dem rund 200 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Macht“ bearbeiten werden.  … >>

Gesellschaftsgestalter gesucht

Neuer Studiengang an der Alanus Hochschule … >>

Hochschule und Anthroposophie

Die Frage, ob es eine staatlich anerkannte Hochschule geben kann, die zugleich anthroposophisch ist, wurde in der Märzausgabe an die Alanus Hochschule gestellt. In der aktuellen AUsgabe von erziehungskunst beantworten sie zwei Dozenten der Stuttgarter Freien Hochschule. … >>

Abi – was dann?

Neues Orientierungsstudium an der Alanus Hochschule … >>

GEO-Tag der Artenvielfalt

Unter dem diesjährigen Motto "Wie viel Raum braucht die Natur: Wo stößt die Artenvielfalt an ihre Grenzen?" soll gemeinsam erforscht werden, wieviel Platz die Menschen der Natur einräumen bzw. wo ihr mehr Entfaltungsmöglichkeiten zu gewähren sind. … >>

Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule

Das Waldorf-Berufskolleg gibt es bereits an sechs Orten in Nordrhein-Westfalen und an der Emil Molt Akademie in Berlin in den Fachrichtungen Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung. … >>

Dr. habil. Edwin Hübner auf die Professur für Medienpädagogik berufen

Die Professur hat die Forschung und Lehre im Fach Medienpädagogik an allgemein bildenden Schulen, insbesondere in begabungsheterogenen Klassen an Waldorfschulen, zum Ziel.  … >>