News

Finanzmarktkrise - Kurieren an Symptomen statt Umdenken?

Um die soziale Frage zu lösen, muss also ein ganz anderer Geist in unser Wirtschaftsleben hineinkommen. ... … >>

Tagungs-Duo am Goetheanum

„Wärme im Unternehmen“ und „Nachhaltige Entwicklung als Schicksalsfrage“: Zwei Tagungs-Themen von Mitte September, die gar nicht so weit voneinander entfernt sind. ... … >>

Weltweit erste Professur für Eurythmietherapie

An der Alanus Hochschule wurde die weltweit erste Professur für Eurythmie mit dem Schwerpunkt Eurythmietherapie an Annette Weißkircher vergeben. ... … >>

„Soziale Skulptur Monte Azul“

Diese Tagung will den Menschen als Künstler, als Gestalter der Sozialen Skulptur, in einer praktischen Arbeit vorstellen: die Sozialarbeit der Associação Comunitária Monte Azul als Soziale Skulptur in Sâo Paulo. ... … >>

Abenteuer Geologielager 7. Klasse 2008

Mit einem extremen Defizit an Schlaf, kräftig nach Lagerfeuer riechend, verschmutzt und hungrig kehrten sie Freitagnachmittags in die Zivilisation zurück. ... … >>

Zur Kollegialen Selbstverwaltung

Zur Kollegialen Selbstverwaltung boten Dr. Karl-Martin Dietz und Jürgen Paul im letzten Jahr eine Reihe von drei Tagesseminaren an, die einen guten Zuspruch erfuhren... … >>

Alanus Hochschule wächst weiter

Die Hochschule hat nun rund 500 Studenten. In den nächsten vier Jahren soll sich die Zahl auf etwa 700 erhöhen... … >>

Neuer Masterstudiengang Pflegewissenschaft an der UWH

Ein in Deutschland bisher so nicht angebotener Masterstudiengang Pflegewissenschaft startet zum Wintersemester 2008 an der Universität Witten-Herdecke (UWH). ... … >>

Grundeinkommen als Kinoerlebnis

Die auch aus Info3 bekannten Grundeinkommens-Aktivisten Daniel Häni und Enno Schmidt haben einen Film über die Entwicklung einer energiegeladenen Idee vorgelegt. ... … >>

Kosovo- Friedenswoche am Jakobsberg

Eine ganze Woche (22.- 25.9.) wird dieses Thema im Mittelpunkt unseres Schulalltages stehen. Schwerpunkt "Kosovo"... … >>

Michael Grandts "Schwarzbuch Waldorf"

Abstruses Zerrbild von Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Mit Michael Grandts „Schwarzbuch Waldorf“ ist die Anti-Waldorfliteratur auf ihrem intellektuellen Tiefpunkt angekommen - Gruselstories sollen Verkaufserfolg sichern...  … >>

„Schwarzbuch Waldorf“ ohne jede wissenschaftliche Qualifikation

Grandts Bild der Waldorfschule als eines okkulten Unterwanderungs-Apparats hat mit Waldorf-Kritik so viel zu tun wie eine Sendung von Galileo-Mystery mit dem Nobelpreis für Physik– „im Internet retschertschiert“ eben. ... … >>

Schulreport

Bei gewissen Kindern brauche es Gelassenheit, damit sie sich entfalten können, sagen die Rudolf-Steiner-Schulen und kämpfen für die freie Schulwahl. ... … >>