News

Samen der Liebe zum Blühen bringen (2. Teil)

Durch Bildung sollen die Ureinwohner Perus zu ihrer Identität finden - Traumreise Lateinamerika / 6. Bericht … >>

Die Dezember - Ausgabe der Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz - Ausgabe Nr. XII … >>

Farbe – Experiment und Erlebnis

200 Jahre Goethes Farbenlehre - Wissenschaftler im Forschungsinstitut am Goetheanum arbeiten an einer Ausstellung … >>

Kunsterziehung in SEKEMs Kindergarten

Kunst spielt in SEKEM in allen Bereichen des Lernens, Arbeitens und der Kultur eine wichtige Rolle.  … >>

«Weingartner - Buch»

Felix Weingartner war einer der weltweit gefeiertsten Pultstars seiner Zeit, langjähriger Chefdirigent der Wiener Philharmoniker und Leiter bedeutender europäischer Opernhäuser.  … >>

LAG unterstützt Schul-Protest

Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen (LAG) unterstützt Schul-Proteste beim CDU-Parteitag in Friedrichshafen … >>

Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an zwei Absolventen der Alanus Hochschule

Das junge Architekturbüro „Format 21“ der Architekten Jonas Greubel und Daniel Schilp wurde gestern mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfahlen ausgezeichnet. … >>

Übergänge als große Herausforderung in der Pädagogik

Erster gemeinsamer Kongress von Waldorfschulen und -kindergärten in Frankfurt ‑ Wissenschaftler beleuchten neue Anforderungen an Erziehung im 21. Jahrhundert  … >>

Neues Institut für Soziale Klimaforschung an der Universität Kent

An der Universität Kent in Großbritannien beschäftigt sich ein neues Institut mit der Frage, wie soziale Konventionen unser Denken und Handeln beeinflussen. … >>

SEKEM Museum dokumentiert Natur- und Urgeschichte der Region

Im Jahre 2004 wurden erstmals vom Urmenschen beschlagene Steine von Prof. Wolfgang Schad, Evolutionsbiologe aus Deutschland und langjähriger Freunde der ägyptischen Initiative, auf dem Gelände SEKEMs gefunden.  … >>

Ökologischer Landbau kann dem Klimawandel wirksam entgegenwirken

Helmy Abouleish dringt auf stärkere Berücksichtigung der Öko-Landwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel … >>

Kapital als Verantwortung

Alanus Hochschule und info3 diskutieren neue Firmenmodelle - Buchneuerscheinung Kapital=Geist gab den Anstoß … >>

Karma ordnen

Rund 120 Menschen trafen sich am letzten Freitag und Samstag in einer freien Schule nach der Pädagogik Rudolf Steiners namens Blote-Vogel-Schule, um sich der Karmapraxis zu widmen. … >>

Anthroposophische Sozialverbände warnen vor verkürztem Zivildienst

Der Plan der Bundesregierung, die Zivildienstzeit von neun auf sechs Monate zu kürzen, sorgt in sozialen Einrichtungen für Unruhe.  … >>

Ein Anfang ist gemacht

Zu dem Tag der anthroposophisch orientierten Ausbildungsstätten in der Schweiz - ein Bericht von Konstanze Brefin Alt … >>