News aus allen Bereichen

Demeter.ch

In Vaux-sur-Morges pflegen die Gebhards den Geist des Wandels

Der Agrarwissenschaftler Claude-Alain Gebhard und seine Frau Marie-Claire haben von der chemischen Industrie auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt.

 … >>

Bund der freien Waldorfschulen

Jubiläumsfestival in Berlin

Das große Waldorf 100-Jubiläumsfest wird im Berliner Tempodrom stattfinden, einem feststehenden Zirkuszelt, das auf der einen Seite im Innenraum das Flair einer Manege bietet und auf der anderen Seite mit seinen weitläufigen Außenanlagen und der Dachterasse zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen schafft

 … >>

Demeter.ch

Die Mitglieder des Vereins für biodynamische Landwirtschaft tagten

Anfang Juli fand auf der Schwand in Münsingen die jährliche Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamischen Landwirtschaft statt.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Juli-/ Augustausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft | Juli / August 2019

Bei der Frage nach der »Kraft«, die man wiedergewinnen möchte, muss man genauer hinschauen. Wenn es an Kraft fehlt, muss man klären, weshalb das so ist.

 … >>

WEFF

Das offene Forum der Globalisierungskritiker

Am 24./25. August findet in Davos das «Sommer WEFF» statt. Es versteht sich als Kontrastprogramm zur Grossveranstaltung im Winter und bietet allen Menschen, die für Grenzen des Wachstums, für die Erde, für Frieden und Freiheit einstehen, eine offene Plattform.

 … >>

Paracelsus Spital

Neubesetzung Spitaldirektion Paracelsus-Spital Richterswil

Der Verwaltungsrat der NSN medical AG hat Frau Dr. med. Jennifer van Düren als neue Spitaldirektorin gewählt.

 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Lebensbezogene Landwirtschaft.

Biodynamische Landwirtschaft führt zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und zielt auf die Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Die Broschüre ‹Evolving Agriculture and Food› dokumentiert die Beiträge der ersten Tagung zur biodynamischen Forschung am Goetheanum.

 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Ätherbildung – der Mensch als Gestalter

Ein wichtiges Anliegen des Kolloquiums ist die multiperspektivische Zugangsweise, welche das Ziel, dass der lebendige Kosmos im selbstbewussten Erdenmenschen aufwachen kann, nicht aus den Augen verliert.

 … >>

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Gemeingut: Boden

Wem gehört der Grund und Boden auf unserem Planeten? Vieles spricht dafür, dass die derzeitigen Eigentumsverhältnisse die zunehmende Gefährdung unserer Lebensgrundlagen verstärken und gleichzeitig zu einer steigenden Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft beitragen.- Konferenz an der Alanus Hochschule nimmt sozialverträgliche Bodenpolitik in den Fokus

 … >>

Dreigliederungs-Lexikon

Wer auf der Suche ist, kann hier sehen, in welcher Richtung die Antworten der Dreigliederung liegen könnten - und wer sich schon auskennt, wird neue Zusammenhänge entdecken.

 … >>

heileurythmie.ch

50 Jahre Heileurythmie Berufsverband Schweiz

Am 22. November 1969 wurde der Heileurythmie Berufsverband Schweiz (HEBV-CH) gegründet, um die Interessen der Therapeuten politisch, sozial und wirtschaftlich zu vertreten. Weltweit gibt es etwa 2000 Heileurythmisten, 250 davon praktizieren in der Schweiz.


 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Ueli Hurter im Verwaltungsrat der Weleda

Seine Aufgabe als Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft wird er vollumfänglich weiter führen sowie auch die Bewirtschaftung des biodynamischen Hofes in L'Aubier.


 … >>

Goetheanum

«Ein reicheres Leben als das gesamte Leben ‹davor›»

Entdeckt: Briefwechsel von Andrej Belyj und Natascha Pozzo-Turgenjewa

 … >>

AGiD

Anthro Global

ANTHRO GLOBAL durfte endlich Wirklichkeit werden. Über Monate hinweg hat der Initiativkreis mit vielen freiwilligen Helfer*innen und Ideengeber*innen Exponate, Bilder, Filme und Skulpturen zu der Frage „Wie wirkt Anthroposophie?“ gesammelt, die nun den Berliner Sommer mit Anthroposophie beleben.

 … >>