News aus allen Bereichen
Gemeinnützigkeit der Pflanzenzüchtung
Bio-Zuchtgärten bilden die existentielle Grundlage für die Weiterentwicklung der Kulturpflanzenvielfalt und stellen damit ein offen verfügbares Gemeingut dar. Darüber sowie über weitere Aspekte rund um die Gemeinnützigkeit der Pflanzenzüchtung sowie über aktuelle Züchtungsprojekte informiert der GZPK-Newsletter.
… >> Gemeinnützigkeit der PflanzenzüchtungBericht von der Weiterbildungswoche für Pflanzenzüchter
Im Januar 2017 führte die Sativa Rheinau zusammen mit der Getreidezüchtung Peter Kunz eine Weiterbildungswoche für PflanzenzüchterInnen durch. Inhaltlich entwickelt wurde das Programm vom Fonds für Kulturpflanzenentwicklung (Feldbach) und der Sektion fur Landwirtschaft am Goetheanum.
… >> Bericht von der Weiterbildungswoche für PflanzenzüchterNeue Ausgabe von "Das Goetheanum"
Die Wochenschrift für Anthroposophie hat für die aktuelle Ausgabe "Ohne Blitz" mit der Fotografin Charlotte Fischer gesprochen.
… >> Neue Ausgabe von "Das Goetheanum"Langenthaler Steinerschule wird «IB World School»
Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau (RSSO) erhält als erste Schweizer Steinerschule die Zulassung als «IB World School» und geht damit neue Wege in der Schweizer Bildungslandschaft.
… >> Langenthaler Steinerschule wird «IB World School»Demeter bei Coop und Migros – ein erstes Fazit
Seit Herbst 2016 haben verschiedenste biodynamisch erzeugte Produkte in den Regionen Nordwestschweiz, Zürich und Zentralschweiz den Weg in die Grossverteiler gefunden. Nach 6 Monaten kann ein positives Fazit gezogen werden. Die neuen Produkte wurden von den Konsumenten bei Coop und Migros gut aufgenommen.
… >> Demeter bei Coop und Migros – ein erstes FazitAusschreibung für die Vergabe von Forschungsgeldern
Für die Saatgutzüchtung in der Schweiz durch den Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft … >> Ausschreibung für die Vergabe von ForschungsgeldernAnthroposophische Ernährung für Küchenpraktiker
Die Geschäftsführerin der anthroposophischen Trägerschaft „Apollonia Stiftung“ berichtet von der Fortbildung für Küchenpraktiker der Landwirtschaftlichen Sektion.
… >> Anthroposophische Ernährung für KüchenpraktikerMitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Das Mai-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“
… >> Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der SchweizRudolf Steiner O-Ton
»Verantwortlich dem Geist, den er erlebt, muss der Lehrer, der Erzieher sein. Das ist nur möglich innerhalb der Dreigliederung des sozialen Organismus.« … >> Rudolf Steiner O-TonDer Selbstheilungscode
Prof. Dr. Tobias Esch beschreibt, wie Selbstheilung aus wissenschaftlicher Sicht funktioniert und wie das Gehirn an der Gesundheit des Körpers beteiligt ist – und umgekehrt.
… >> Der Selbstheilungscode