Biologisch-dynamische Grundlagen | Martin von Mackensen >>
Beweise für die Nachhaltigkeit von Bio
Seit 40 Jahren läuft im basellandschaftlichen Therwil der weltweit einmalige Feldversuch DOK. Verglichen werden biologisch-dynamischer, biologisch-organischer und konventioneller Landbau. >>
Geldprozesse verantwortungsvoll und transparent gestalten
Die Freie Gemeinschaftsbank fördert gemäss ihren Statuten «Menschen, Initiativen und Unternehmen, die sich in den Dienst von Mensch und Umwelt stellen …». Konkret heisst das: Auf der Basis der Einlagegelder vergibt die Freie Gemeinschaftsbank Kredite ausschliesslich an sinnvolle Projekte, insbesondere an pädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen, ökologische Landwirtschaft, Wohngenossenschaften und privates Wohnen sowie Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.
Was ist anthroposophische Heilpädagogik?
Die anthroposophische Heilpädagogik wurde von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, im Jahr 1924 angeregt und basiert auf einer Methodik, die von der intensiven Erforschung der Phänomene ausgeht. >>
Mensch sein bedeutet, ein Leben lang in Entwicklung zu sein. Es bedeutet auch, den Samen, der in mir als Potenzial veranlagt ist, zum Leuchten zu bringen, zu dem Menschen zu werden, der ich sein könnte. >>
In Grossbritannien wurde die bisher umfangreichste Studie über die ökologischen Folgen gentechnisch veränderter Kulturpflanzen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sprachen ein vernichtendes Verdikt. Sie zeigten, dass vielen Wildpflanzen, Insekten und Vögeln die Ausrottung droht, wenn Herbizid resistente Kulturen angebaut und während des gesamten Aufwuchses gespritzt werden. Darüber hinaus liess sie keinen Zweifel offen, dass im Falle von Raps die Koexistenz von GVO und GVO-freier Landwirtschaft mit Sicherheit unmöglich, im Falle von Mais nur sehr beschränkt möglich wäre. … >>
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Sternstunde Philosophie vom SRF widmet sich am 30. Oktober 2022 der Anthroposophie und versucht, ein ausgewogenes Porträt davon zu machen. >>
Aktuelle Themen
Biologisch-dynamische Grundlagen | Martin von Mackensen >>
Beweise für die Nachhaltigkeit von Bio
Seit 40 Jahren läuft im basellandschaftlichen Therwil der weltweit einmalige Feldversuch DOK. Verglichen werden biologisch-dynamischer, biologisch-organischer und konventioneller Landbau. >>
Geldprozesse verantwortungsvoll und transparent gestalten
Die Freie Gemeinschaftsbank fördert gemäss ihren Statuten «Menschen, Initiativen und Unternehmen, die sich in den Dienst von Mensch und Umwelt stellen …». Konkret heisst das: Auf der Basis der Einlagegelder vergibt die Freie Gemeinschaftsbank Kredite ausschliesslich an sinnvolle Projekte, insbesondere an pädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen, ökologische Landwirtschaft, Wohngenossenschaften und privates Wohnen sowie Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.
Was ist anthroposophische Heilpädagogik?
Die anthroposophische Heilpädagogik wurde von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, im Jahr 1924 angeregt und basiert auf einer Methodik, die von der intensiven Erforschung der Phänomene ausgeht. >>
Mensch sein bedeutet, ein Leben lang in Entwicklung zu sein. Es bedeutet auch, den Samen, der in mir als Potenzial veranlagt ist, zum Leuchten zu bringen, zu dem Menschen zu werden, der ich sein könnte. >>
In Grossbritannien wurde die bisher umfangreichste Studie über die ökologischen Folgen gentechnisch veränderter Kulturpflanzen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sprachen ein vernichtendes Verdikt. Sie zeigten, dass vielen Wildpflanzen, Insekten und Vögeln die Ausrottung droht, wenn Herbizid resistente Kulturen angebaut und während des gesamten Aufwuchses gespritzt werden. Darüber hinaus liess sie keinen Zweifel offen, dass im Falle von Raps die Koexistenz von GVO und GVO-freier Landwirtschaft mit Sicherheit unmöglich, im Falle von Mais nur sehr beschränkt möglich wäre. … >>
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Sternstunde Philosophie vom SRF widmet sich am 30. Oktober 2022 der Anthroposophie und versucht, ein ausgewogenes Porträt davon zu machen. >>
News

Hochsommerliche Hauptversammlung
Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Nachfolge Geschäftsstelle
Daniel Hering hat zum 1. Juni 2025 seine Aufgabe als Geschäftsführer von Anthrosocial begonnen. Andrea Bättig koordiniert ab 1. Februar 2026 die Fachstelle Prävention und den Bereich Bildungsangebote.
… >> Nachfolge Geschäftsstelle

Die Jugendsektion in L'Aubier
Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne, empfingen uns ebenso herzlich, wie Marc Desaules, Mitgründer von L’Aubier, im dortigen Biohotel.
… >> Die Jugendsektion in L'Aubier

Punkt und Kreis
Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst
… >> Punkt und Kreis

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»Veranstaltungen
Ausstellungen und Kurse
Rudolf Steiners 100. Todesjahr
Die anthroposophische Bewegung erinnert im laufenden Jahr vielerorts in der Schweiz an Rudolf Steiners 100. Todestag. Mit Veranstaltungen und Unternehmungen versuchen die verschiedensten Initiativen den ausserordentlichen Schöpfergeist Rudolf Steiners zu würdigen und zu feiern.