News

Wechsel der Verlagsleitung
Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können
… >> Wechsel der Verlagsleitung

Schweizer Mitteilungen
Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Welt zu Hause in Dornach
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.
… >> Die Welt zu Hause in Dornach

Die Christengemeinschaft
»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren« Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester
… >> Die Christengemeinschaft

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie
Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.
… >> Über die erste und die kommende Weihnachtstagung

Schweizer Mitteilungen
Zu Michaeli erscheint in unserer Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” ein Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Schweizer Mitteilungen
Das Weihnachtsprogramm der Casa Andrea Cristoforo in Ascona
Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Der Mensch – eine Hieroglyphe des Weltalls
Seit vielen Jahren werden in der Kurklinik Casa Andrea Cristoforo in der Zeit der Zwölf Heiligen Nächte abwechslungsreiche und gehaltvolle Kulturprogramme angeboten. Und wieder haben die engagierten Menschen aus dem Kulturkreis der Casa verschiedene, mitwirkende Referenten und Künstler von nah und fern gewonnen, um sich gemeinsam dem folgenden Thema in diesem Jahr zuzuwenden: Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Der Mensch – eine Hieroglyphe des Weltalls.
Aus verschiedenen Richtungen, durch künstlerische Darbietungen, Konzerte, Märchen, Vorträge, Naturbetrachtungen, im besonderen des Sternenhimmels und dann wieder den guten Kühen zugewandt, gemeinsamer Eurythmie und Gesprächs-Arbeitsgruppen wird versucht eine Verständnis-Brücke zu bauen zwischen den kosmischen Kräften im Menschen und dem Weltenall.
Jedes Jahr werden mit grosser Sorgfalt Themen gewählt, immer bezogen auf die Fragestellung „Woher kommt der Mensch, und wie steht er im Zusammenhang mit der Welt“.
Die Veranstaltungen sind für alle zugänglich. Für Gäste von ausserhalb ist aus Platzgründen eine Anmeldung am Empfang wünschenswert.
In der Casa werden alle Jahresfeste immer wieder neu suchend, gestaltet und durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen durch das Jahr, welche beim Publikum grossen Anklang finden. Die Kunst wird als Wegbereiterin und Begleiterin der Genesung verstanden!
So eröffnete schon die Ärztin Ita Wegman vor 86 Jahren die Türen der Casa Andrea Cristoforo mit einem medizinisch-kulturellem Impuls.
Link zu dem Weihnachtsprogramm 2022/2023.